Webversion   Kontakt   Impressum

Neues aus dem Posaunenwerk

 

 
Bild: Katrin Bösemann 

Liebe Bläserinnen und Bläser!

Die großen Ferien haben begonnen, und nicht nur viele Kinder freuen sich auf Sommerwochen, die hoffentlich ein bisschen freier sind als die übliche durchgetaktete Zeit.

Auch wir im Posaunenwerk gehen nun nach und nach in den Urlaub. Die Geschäftsstelle ist in den Sommerferien besetzt, jedoch nicht immer zu den gewohnten Zeiten. Das bitten wir zu berücksichtigen.

In diesem Newsletter schauen wir unter anderem bereits auf den Herbst und das nächste Jahr:

Unser Landesjugendposaunenchor beginnt mit einer neuen Projektphase.

Vision Kirchenmusik plant im Frühling 2026 ein großes Mitsingfestival, das auch für Bläserinnen und Bläser spannende Programmpunkte bereithält!

Aber zunächst einmal wünschen wir euch allen erholsame und friedvolle Wochen – ob zu Hause oder im Urlaub in der Ferne!

Mit herzlichen Grüßen aus dem gesamten Posaunenwerks-Team,

Andrea Mahlke

 
Bild: Posaunenwerk Hannover

Jetzt anmelden: Neue Projektphase im LandesJugendposaunenchor (LaJuPo)! 🎺

Unsere nächste Arbeitsphase startet – und du kannst dabei sein! Ob du schon Teil des LaJuPo bist oder neu dazukommen möchtest: Wir freuen uns über alle motivierten Bläser:innen im Alter von 14 bis 25 Jahren, die in einem Posaunenchor der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers mitspielen.

⏳ Anmeldeschluss: 31.08.

Wir freuen uns auf dich!

LPW Moritz Schilling und LPW Hayo Bunger

Mehr erfahren 

 
 Bild: Sarah Hilmer

 

Der Notenflohmarkt des Fördervereins ist zurück!

Nach dem Umzug nach Wechold hat der Notenflohmarkt wieder volle Fahrt aufgenommen. Dank des großartigen Engagements von Dorit Nörmann haben die Noten nun ein gut sortiertes neues Zuhause gefunden – und können wieder per Versand bestellt werden.

Wenn ihr auf der Suche nach Noten für euch oder eure Chöre seid, lohnt sich ein Blick auf die Website des Fördervereins.

Zum Notenflohmarkt 

 

 Bild: Thomas Lefebvre auf Unsplash

 

Hinweis zur neuen Antragspraxis im Förderverein

Der Vorstand des Förderverein freuet sich sehr, dass so viele tolle Projekte in der Posaunenchorarbeit unterstützt werden können. Es gibt allerdings eine Änderung in der Antragspraxis, auf die wir an dieser Stelle hinweisen:

Künftig werden Förderanträge nur noch quartalsweise vom Vorstand bewilligt. Anträge müssen bis zum Quartalsende vor der Durchführung des Projektes vorliegen.

Die neuen Eingangsfristen sind:

31. März
30. Juni
30. September
31. Dezember

Mehr erfahren 

 
 
 
 
Bild: Posaunenwerk Hannover

Sommerpause des Online-Shops

Der Online-Shop auf der Michaeliskloster-Website macht vom 27.06. bis zum 11.08. eine Sommerpause. Danach darf gerne wieder bestellt werden, bevor dieser Shop – darauf haben wir im letzten Newsletter schon einmal hingewiesen – ganz schließt.

Wir informieren nach den Ferien, wann das sein wird und wo ihr mögliche Restbestände noch erwerben könnt.

Zum Online-Shop 
 
 
Bild: Hal Gatewood auf Unsplash 

Instrumente aus einer Erbschaft abzugeben

Aus einer Erbschaft sind diverse gebrauchte Instrumente günstig gegen eine angemessene Spende an die "Mukoviszidose-Stiftung - Geschwister Petersen" abzugeben.

Mehr erfahren 
 
 
 
Bild: EPiD e.V. 

Begegnungstagung des EPiD

Ihr wollt die verschiedenen Werke des EPiD kennenlernen? Die Orte, die Verantwortlichen, Ehemalige und Aktive in den Posaunenchören?

Die Begegnungstagung des EPiD bietet Raum genau dafür. In diesem Jahr lädt das Posaunenwerk Oldenburg vom 10. bis zum 12. Oktober nach Rastede ein. Wart Ihr noch nicht dort? Dann ist das jetzt die Chance.

Mit dabei: die Vorsitzende des EPiD, Regionalbischöfin Marianne Gorka, und Landesposaunenwart Christian Strohmann - und natürlich: Viel Musik!

Mehr erfahren 
 

 

Bild: Andrea Seifert 

 

Save the date:
Stadionsingen 2025

17. Dezember 2025

Kurz vor der Sommerpause und mit dem Johannistag im Rücken (6 Monate vor Weihnachten) schauen wir schon einmal in die 2. Jahreshälfte:

Auch in 2025 findet in der Weihnachtszeit wieder „Das große Hannoversche Stadionsingen“ statt, bei dem im letzten Jahr mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher einen neuen Rekord aufstellten.

Anmeldungen sind bereits jetzt möglich! 

Mehr erfahren 
 

Bild: Kromat Brass Instruments

Ausbildungsplatz bei der Firma Kromat

Die Firma Kromat Brass Instruments sucht eine Auszubildende oder einen Auszubildenden! 

Du möchstest Metallblasinstrumentenmacher:in werden? Dann los und schnell bewerben!

Weitere Infos 
 

SAVE THE DATE

WER SINGT, BLÜHT AUF!

 
Bild: Anna-Kristina Bauer

Mitsingfestival - Vorabfrage für Mitwirkende verlängert bis 27.7.

Vom 2. – 25. Mai 2026 findet unter dem Motto „Wer singt, blüht auf!“ das erste Mitsingfestival der Landeskirche Hannovers statt. Um besser planen zu können, wer alles dabei ist, hat VISION KIRCHENMUSIK eine Vorabfrage für Mitwirkende eingerichtet – mit einer erfreulichen Resonanz: Bislang sind schon rund 170 Rückmeldungen aus der gesamten Landeskirche eingetroffen: 42 von hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, 127 von neben- und ehrenamtlichen Akteurinnen und Akteuren – darunter sind auch über 30 Posaunenchöre! Und: Das dürfen gern noch mehr werden!

Weil durch diese Vorabfrage so ein wertvoller Multiplikator:innen-Verteiler entsteht, wurde die Rückmeldefrist bis zum 27.7. verlängert! Sagt das gern in Euren Gemeinden, Kirchenkreisen und in Euerm Bläsernetzwerk weiter und ladet weiterhin zur Teilnahme am landeskirchlichen Mitsingfestival ein!

Für die Vorabfrage braucht Ihr übrigens noch gar keine konkrete Idee oder Veranstaltungsplanung! Es hilft auch sehr, wenn Ihr einfach Euer Interesse zur Teilnahme signalisiert:

https://www.formulare-e.de/f/vorabfrage-zum-mitsingfestival-2026

Im August 2025 wird die Vorabfrage vom Team VISION KIRCHENMUSIK aufbereitet. Einige Mitwirkende haben sich für die weitere Veranstaltungsplanung einen Austausch mit dem/der Kirchenkreiskantor:in, dem Landesposaunenwart oder dem Team VISION KIRCHENMUSIK gewünscht. Das wird dann entsprechend vermittelt und koordiniert.

Ab September wird es einen monatlichen Mitwirkenden-Newsletter geben. Diejenigen, die an der Vorabfrage teilgenommen haben, sind automatisch im Verteiler. Darüber hinaus können sich neue Interessierte ab August auf www.visionkirchenmusik.de/mitsingfestival/ auch für den Mitwirkenden-Newsletter eintragen.

Die finale Festival-Anmeldung wird ab Herbst 2025 über formulare-e geschaltet. Der Anmeldeschluss für das Mitsingfestival ist am 11. Januar 2026.

Allgemeine Infos zum neuen Mitsingfestival findet Ihr bei VISION KIRCHENMUSIK – dem Fachbereich für Musikvermittlung in unserer Landeskirche.
Logo evlka wbm web Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum