Mitsingfestival - Vorabfrage für Mitwirkende verlängert bis 27.7.
Vom 2. – 25. Mai 2026 findet unter dem Motto „Wer singt, blüht auf!“ das erste Mitsingfestival der Landeskirche Hannovers statt. Um besser planen zu können, wer alles dabei ist, hat VISION KIRCHENMUSIK eine Vorabfrage für Mitwirkende eingerichtet – mit einer erfreulichen Resonanz: Bislang sind schon rund 170 Rückmeldungen aus der gesamten Landeskirche eingetroffen: 42 von hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, 127 von neben- und ehrenamtlichen Akteurinnen und Akteuren – darunter sind auch über 30 Posaunenchöre! Und: Das dürfen gern noch mehr werden!
Weil durch diese Vorabfrage so ein wertvoller Multiplikator:innen-Verteiler entsteht, wurde die Rückmeldefrist bis zum 27.7. verlängert! Sagt das gern in Euren Gemeinden, Kirchenkreisen und in Euerm Bläsernetzwerk weiter und ladet weiterhin zur Teilnahme am landeskirchlichen Mitsingfestival ein!
Für die Vorabfrage braucht Ihr übrigens noch gar keine konkrete Idee oder Veranstaltungsplanung! Es hilft auch sehr, wenn Ihr einfach Euer Interesse zur Teilnahme signalisiert:
https://www.formulare-e.de/f/vorabfrage-zum-mitsingfestival-2026
Im August 2025 wird die Vorabfrage vom Team VISION KIRCHENMUSIK aufbereitet. Einige Mitwirkende haben sich für die weitere Veranstaltungsplanung einen Austausch mit dem/der Kirchenkreiskantor:in, dem Landesposaunenwart oder dem Team VISION KIRCHENMUSIK gewünscht. Das wird dann entsprechend vermittelt und koordiniert.
Ab September wird es einen monatlichen Mitwirkenden-Newsletter geben. Diejenigen, die an der Vorabfrage teilgenommen haben, sind automatisch im Verteiler. Darüber hinaus können sich neue Interessierte ab August auf www.visionkirchenmusik.de/mitsingfestival/ auch für den Mitwirkenden-Newsletter eintragen.
Die finale Festival-Anmeldung wird ab Herbst 2025 über formulare-e geschaltet. Der Anmeldeschluss für das Mitsingfestival ist am 11. Januar 2026.
Allgemeine Infos zum neuen Mitsingfestival findet Ihr bei VISION KIRCHENMUSIK – dem Fachbereich für Musikvermittlung in unserer Landeskirche. |