Webversion   Kontakt   Impressum

Newsletter | Oktober 2025

Aus der Fachstelle

In eigener Sache

Aktuelles

Am 1. Oktober 2025 wurde zum nächstmöglichen Zeitpunkt die derzeit vakante Stelle als Fachkraft zur Prävention sexualisierter Gewalt ausgeschrieben. Die Stelle kann nur mit einer*m Pastor*in besetzt werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ausschreibung

Runder Tisch
Am 23. September 2025 trafen sich die Teilnehmenden des „Runden Tisches Prävention, Intervention, Hilfen und Aufarbeitung“ in der Landeskirche Hannovers mit Landesbischof Ralf Meister zu ihrem jährlichen Austausch. Ein Schwerpunkt war die Novelle der landeskirchlichen „Grundsätze zur Prävention, Intervention, Hilfen und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt der Landeskirche Hannovers“.

Tagung der Landessynode
Während der nächsten Tagung der Landessynode am Mittwoch, 26. November 2025, sind Personen, die von sexualisierter Gewalt in der Landeskirche Hannovers betroffen sind, eingeladen, direkt zu den Mitgliedern der Landessynode zu sprechen. Dafür steht ein Zeitfenster von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. Es handelt sich um eine nicht-öffentliche Sitzung. So soll ein geschützter Rahmen geschaffen werden.

Mehr erfahren
 

Prävention

Rückblick Fachtag
Am 17. September 2025 fand der Fachtag zum Thema sexualisierte Peergewalt statt. In Kooperation mit dem Landesjugendpfarramt, wurde insbesondere auf Gewaltdynamiken unter Jugendlichen eingegangen. Dr. Gulowski, die den Hauptvortrag hielt, brachte das Thema Bystander*innen ein – damit wurde die Bedeutung von Jugendlichen als Zeug*innen, Helfer*innen und Handelnde deutlich, zugleich auch der Unterstützungsbedarf für junge Menschen. In der ausgebuchten Veranstaltung kamen rund 80 Teilnehmer*innen in Workshops und Gesprächsforen in den konkreten Austausch für eigene pädagogische Praxen und konnten ihr Gewaltschutzverständnis reflektieren und erweitern. Insgesamt blicken wir erfreut auf den gelungenen Fachtag zurück.

Multiplikator*innenschulung
Im September hat die fünfte Multiplikator*innenschulung in diesem Jahr stattgefunden. Insgesamt sind nun 217 Multiplikator*innen ausgebildet worden. Die nächsten Multiplikator*innenschulungen sind bereits online und werden als ausgebucht angezeigt. Bitte setzen Sie sich weiterhin auf die Warteliste für ausgeschriebene Termine – dieses Jahr wurden einige Plätze abgesagt, sodass Schulungen ohne volle Auslastung durchgeführt werden mussten. Im Falle von Absagen setzt sich die Fachstelle dann mit Ihnen in Verbindung.

Versand der Mitteilung zur G- Rundverfügung 01/25
Die Mitteilung zur G-Rundverfügung 01/25 wurde im September versandt. Diese soll weitere Informationen zum Umgang mit den neuen Regelungen betreffend der Grundschulungen bieten. Sie ist hier zu finden: https://www.rundverfuegungen-und-mitteilungen.de/g_mitteilungen/mitteilungen_g_2025

Rückblick Leitungsschulung
Am 30. September 2025 wurde die zweite Leitungsschulung zu Fragen der Handlungssicherheit in Interventionsfällen sexualisierter Gewalt durchgeführt. Nach dem ersten Termin im Frühjahr des Jahres wurde die Schulung weiterentwickelt und zum Teil in verpflichtende Maßnahmen integriert, sodass zukünftig mehr (stellvertretende) Leitungspersonen für das Interventionsverfahren fortgebildet werden. Die Schulung stieß auf viel positive Resonanz – gerade mit Blick auf kommende Interventionsfälle wurde mehr Sicherheit in der Koordinierung und betroffenensensiblen Bearbeitung kommender Aufgaben gewonnen. So wurde unter anderem schrittweise  anhand exemplarischer Fälle durch das Interventionsverfahren geleitet. Kommendes Jahr wird es entsprechende Schulungen am 12. Mai 2026 und am 8. Oktober 2026 in Hannover geben.

 

Intervention und Hilfen

Meldestelle im Landeskirchenamt
Aufgrund von Veränderungen im Landeskirchenamt ist die Meldestelle für Fälle sexualisierter Gewalt ab sofort und bis auf Weiteres nur noch per Mail unter der Adresse meldestelle.lka@evlka.de erreichbar.

 

Termine aus der Fachstelle

  • 8. Oktober 2025, 16 bis 18 Uhr: Offene Sprechstunde Schutzkonzepterstellung, per Videokonferenz
  • 28. Oktober 2025, 12 bis 13 Uhr: Themen-Talk „Erweitertes Führungszeugnis“ (Anmeldung über die Website der Fachstelle)
  • 29. Oktober 2025, 9 bis 13 Uhr: Schutzkonzeptschulung, Hanns-Lilje-Haus Hannover
  • 29. Oktober 2025, 9.30 bis 14 Uhr: Grundschulung, Zielgruppe: Synodal*innen der Landeskirche Hannovers, Service Agentur Hannover
  • SAVE THE DATE / 12. November 2025, 10 bis 13 Uhr:  Workshop „Sexualisierte Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen“ zusammen mit dem Frauennotruf Hannover, per Videokonferenz
  • 19. November 2025, 9 bis 13.30 Uhr: digitale Grundschulun
  • 19. November 2025, 10.30 bis 16.30 Uhr: Workshop traumasensible Kommunikation, Zielgruppe: beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers, Service Agentur Hannover
  • 3. Dezember 2025, 16 bis 18 Uhr: Offene Sprechstunde Schutzkonzepterstellung, per Videokonferenz

Weitere Termine

  • 28. bis 30. Oktober 2025: im Gemeindehaus der Apostelkirche Hannover, Bibeltage zum Thema „Sexualisierte Gewalt“
Mehr erfahren
  • 30. Oktober 2025, 10 bis 16.30 Uhr: Symposium gegen digitale Gewalt vom niedersächsischen Justizministerium
Mehr erfahren
  • 25. November 2025: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Einladung zum Mitmachen. Unter dem #keinplatzfürgewalt wird am 25. November 2025 Farbe bekannt gegen (sexualisierte) Gewalt an Frauen. Rund um den hannoverschen Weihnachtsmarkt und an weiteren repräsentativen Orten werden orangefarbende Stühle und Bänke aufgestellt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Gemeinden und Einrichtungen der Landeskirche sind herzlich eingeladen, mitzumachen, Bei Interesse wenden Sie sich bitte an susanne.paul@evlka.de. Unter dem folgenden Link finden Sie – falls gewünscht – eine Arbeitshilfe für Gottesdienste und Andachten dazu.
Zum Material
 
 

 

SIE HABEN FRAGEN?

Kontakt

Fachstelle Sexualisierte Gewalt
der Landeskirche Hannovers

Telefon: 
0511 1241-726
E-Mail: 
fachstelle.sexualisierte.gewalt@evlka.de

 
  Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum