Webversion   Kontakt   Impressum

Einladung zum Hanns-Lilje-Forum am 27. Januar 2025

„Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch“ mit Philipp Peyman Engel

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Hanns-Lilje-Stiftung,

herzlich laden wir Sie zum ersten Hanns-Lilje-Forum im neuen Jahr ein mit Philipp Peyman Engel. Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fragt das Hanns-Lilje-Forum nach Kontinuitäten des Antisemitismus und sucht nach Möglichkeiten zu dessen Bekämpfung.

Der Journalist Philipp Peyman Engel hat im Frühjahr 2024 seine schonungslose Bestandsaufnahme „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch“ veröffentlicht. Was wurde bei der Überwindung von Antisemitismus erreicht? Wo zeigt er sich nach wie vor? Welche Strukturen und Denkmuster befördern ihn heute? Darüber kommen Landesbischof Ralf Meister und Dany Schrader, Chefredakteurin der HAZ, mit ihm ins Gespräch.

Das Hanns-Lilje-Forum ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Hanns-Lilje-Stiftung und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Im Anschluss freuen wir uns auf die Begegnung mit Ihnen und anregende Gespräche bei Getränken und Laugengebäck.

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten an
info@lilje-stiftung.de.


Montag, 27. Januar 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr,
Neustädter Hof- und Stadtkirche,
Rote Reihe 8, Hannover


Herzliche Grüße
Christoph Dahling-Sander

Weitere Informationen lesen Sie auch auf unserer Website.

 
Bild: Philipp Peyman Engel (Foto: Marco Limberg)

Lesung und Gespräch

Philipp Peyman Engel ist seit 2023 Chefredakteur der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“. Das „Medium Magazin“ zeichnete ihn 2023 mit dem renommierten Medienpreis „Chefredakteur des Jahres“ aus. 2024 erhielt er den Ricarda-Huch-Preis für das Engagement gegen Antisemitismus und für das jüdische Leben in Deutschland. Peyman Engel studierte Philosophie, Literatur und Medienpraxis in Bochum und Essen. Seit 2012 lebt er in Berlin und arbeitet für die „Jüdische Allgemeine“. Seine Texte erscheinen darüber hinaus in der FAZ, NZZ, im Spiegel, Focus und in weiteren Leitmedien.

Bild: Landesbischof Ralf Meister (Foto: Jens Schulze)

Landesbischof Ralf Meister ist seit 2011 Landesbischof der Evangelischlutherischen Landeskirche  Hannovers. Er hat in Jerusalem studiert und engagiert sich auf verschiedenen  Ebenen im jüdischchristlichen Dialog und gegen Antisemitismus. Während seiner Amtszeit hat die Landeskirche Hannovers den besonderen Bezug zum Judentum in ihre Kirchenverfassung aufgenommen. Eine neue Initiative Meisters soll ab 2025 Kirchengemeinden motivieren, sich profiliert gegen Antisemitismus zu  engagieren.

Bild: Dany Schrader (Foto: Madsack Mediengruppe)

Dany Schrader ist seit 2022 Chefredakteurin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ),  zuvor war sie Mitglied der Chefredaktion des Redaktionsnetzwerks Deutschland  (RND). 2003 war sie als Stipendiatin der Sir-Greene-Stiftung bei der BBC in  London. Anschließend arbeitete sie zehn Jahre in unterschiedlichen Ressorts bei  der HAZ und wechselte 2014 zum RND.

Bild: Christiane Eickmann (Foto: privat)

Moderation

Christiane Eickmann, Geschäftsführerin Deutscher Journalisten-Verband, Landesverband Niedersachsen (DJV)

Bild: Dr. Kay Schweigmann-Greve (Foto: privat)

Begrüßung

Dr. Kay Schweigmann-Greve, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hannover (DIG) und  Vorsitzender der Jüdischen Bibliothek in Hannover

Bild: Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander (Foto: Jens Schulze)

Professor Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer und Sekretär der Hanns-Lilje-Stiftung

 
 

Veranstaltungsort und -zeit

Wo?
Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover,
Rote Reihe 8, 30169 Hannover

Wann?
Montag, 27. Januar 2025, 18.00-19.30 Uhr

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten an info@lilje-stiftung.de.

 
 

In Zusammenarbeit mit

Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

 

Deutsch-Israelische Gesellschaft Hannover e.V.

 

Haben Sie noch Fragen?

 

Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander
Geschäftsführer/Sekretär
Hanns-Lilje-Stiftung

Tel.: 0511 1241-165
E-Mail: dahling-sander@lilje-stiftung.de

 

Verantwortlich für den Inhalt

Hanns-Lilje-Stiftung
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover

  Newsletter Abmeldung
Fb   Yt    
Webversion   Kontakt   Impressum